Die Erzählkultur pflegen Heute gehen wir davon aus, dass Märchen für Erwachsene erzählt wurden. Als Unterhaltungsform ist das Geschichtenerzählen in … Mehr
Kategorie: 2019
Wintergeister und Lichtgestalten
„Die Schneekönigin“ nach H.C.Andersen zeigt, wie man in eine Situation rutscht, aus der man sich selber nicht mehr befreien kann. … Mehr
Geheimnisvoller Orient
Die Märchen des Orients beginnen mit den Worten: „Es war einmal, es war keinmal“ und sie entführen uns in eine … Mehr
Der Baum und seine Frau
Seit alters her werden Bäume als göttlich verehrt. Die beseelte Natur ist in vorchristlichen Glaubensvorstellungen weltweit verwurzelt. Der Baum steht … Mehr
Märchen an denen mein Herz hängt
„Was ist dein Lieblingsmärchen?“ Diese Frage wird im Kreise von Märchenfreunden häufig gestellt und selten beantwortet. Wohl darum, weil es … Mehr
Lob der Jahreszeiten
Wir leben mit dem Lauf der Jahreszeiten: Nach verschneiten Landschaften erfreuen wir uns an blühenden Knospen, sitzen an langen Tagen … Mehr
Die kleine Meerjungfrau von Hans Christian Andersen
Als Schattenspiel mit buntem Transparentpapier und Schattenfiguren gestaltet. Keine Ariel von Disney, sondern eine Geschichte über: Träume, Sehnsüchte, Entschlossenheit, Mut, … Mehr
Warum der Hyäne die Haare zu Berge stehen – Märchen aus Afrika
Afrika verfügt über einen reichen Märchenschatz, der uns, wie alle Märchen, die seelische Verfassung der Völker zeigt. Märchen aus Schwarzafrika … Mehr
Märchenzauber – Programm 2018/2019
Die Erzählkultur pflegen Als eine Form der Unterhaltung ist das Geschichtenerzählen in der ganzen Welt uralt. Der Ulmer Märchenkreis … Mehr